Berberitze, Sauerdorn, Berberis vulgaris T.S. Brandeg.
Pflanzenfamilie: Sauerdorngeächse [Berberidaceae ]
Blütenfarbe: gelb
Blütenzeit: von Mai bis Juni
- Syn.: Berberis vulgaris L.
- Strauch bis 3m hoch, mit rutenförmigen, dornigen, gelblichen Zweigen
- Blätter länglich elliptisch, 2-4 cm lang, büschelig in Kurztrieben
- gelbe duftende Blütentrauben, ca. 5 cm lang
- scharlachrote, längliche Beeren, 1-1,2 cm lang, August-Oktober
Standort: Kalkerde; Waldränder; lichte Wälder;
Vorkommen:
- wenig giftig
- mit Ausnahme der Beeren, die ganze Pflanze, besonders die Wurzel
- während das Fruchtfleisch und die Samen von B. vulgaris keine Alkaloide enthalten, weisen die Samen anderer B.-Arten davon oft beträchtliche Mengen auf
- Hauptwirkstoffe: die Alkaloide Berberin, Magnoflorin, Berbamarin (das Isomer Oxyacanthin) etc.
- Das Wildobst ist ein wertvoller Lieferant von Vitamin C
Bilder:



Aktuelle Themen
Euer Hobby?Achalasie der Speiseröhre - Schwarzkümmelöl
Urin - Heil- oder nur Hilfsmittel?
Durchblutungsstörungen in der Urintherapie
Raynaud-Syndrom in der Urintherapie
Was beachten bei einem größeren Aquarium?
Erfahrungen mit Hanfsocken?
Nahrungsergänzungsmittel CBD Öl?
Krampfadern, Schwellung, Venenthrombose, Ulcus cru...
In Deutschland Urlaub machen?
mehr anzeigen...
zurück zum Index
Die Lexikas wurden nach unserm bestem Wissen erstellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Falls sie Fehler entdecken, machen sie uns bitte darauf aufmerksam.
Alle Texte und Bilder © Natur-Forum.de. Veröffentlichung oder weitere Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis