Faulbaum, Frangula alnus Mill.
Pflanzenfamilie: Kreuzdorngewächse [Rhamnaceae ]
Blütenfarbe: grünlich-weiss
Blütenzeit: von Mai bis Juli
- 1-4 m hoher Baum oder Strauch mit gegenständig aufsteigenden Zweigen, schon fast selten gewordene Pflanze
- meist glatte Rinde teils mit grauweißen Korkwarzen
- Blätter eiförmig-elliptisch, ganzrandig, mit 7-9 Paar Seitennerven
- Winterknospen bräunlich, behaart
- grünlichweiße Blüten, in achselständigen Trugdolden, ca. 2-3 mm breit, zwittrig, 5zählig
- anfangs grün, dann rot, danach schwarze beerenähnliche Steinfrucht, ca. 1 cm groß, August-September
Standort: Gebüsche; Parks; Wälder; Waldränder;
Vorkommen:
- giftig und bei unsachgemäßer Anwendung
- die Beeren, Blätter und die Rinde durch [Glukofrangolin A + B (ein Glykosid), Frangulin A + B (sind Anthrachione bzw. Glykoside des Glukofrangolin)], desweiteren Chrysophanol, Physcion und in geringen Mengen die Peptidalkaloide (Frangulanin, Franganin)
- Faulbaumrinde ist für Hausgebrauch eher ungeeignet, da die Rinde gut getrocknet und abgelagert werden muß ! (durch ein Jahr Lagerung und künstliche Alterung - dadurch werden die Glukofrangoline erst abgebaut !)
- => stärkeres Abführmittel (die Rinde), auch in der Homöopathie angewendet z.B. bei saurem Durchfall
- nicht in der Schwangerschaft, nicht bei Darmverschluß, nicht bei akut-entzündlichen Erkrankungen des Darmes, ebenso nicht bei schweren Flüssigkeitsmangel im Körper anwenden !
Bilder:

Aktuelle Themen
Herzprobleme, Lungenödem, zu niedriger Blutdruck, ...CBD Öl für Katzen?
Empfehlung Handy mit guter Kamera
Tipps zum Gay Dating
Besenreiser Probleme - EU
Erfahrungen mit Schwarzkümmel im Selbstversuch
Virtuelle Diskussion zur Heilung der Seele
Affenpocken und das Astra Zeneca Schimpansen Adeno...
Hämatom, Prellung, Verstauchung, Bruch: Urintherapie
Virus-Infektionen: Affenpocken
mehr anzeigen...
zurück zum Index
Die Lexikas wurden nach unserm bestem Wissen erstellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Falls sie Fehler entdecken, machen sie uns bitte darauf aufmerksam.
Alle Texte und Bilder © Natur-Forum.de. Veröffentlichung oder weitere Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis