Färber-Ginster, Genista tinctoria L.
Pflanzenfamilie: Schmetterlingsblütengewächse [Fabaceae]
Blütenfarbe: goldgelb
Blütenzeit: von Juni bis August
- ein 30-60 cm hoher, sommergrüner, dornenloser Strauch
- Zweige aufrecht oder bogig aufsteigend, grünen Zweigen, nur an der Basis stärker verholzend
- Blätter schmal, elliptisch, kurzgestielt oder sitzend, 1-3 cm lang, am Rande bewimpert
- goldgelbe Blüten in endständiger Traube, blattachselständig, 15 mm lang
- Fruchthülsen lineal mit 6-10 dunklen, rundlichen Samen
- Geruch sehr schwach würzig
Standort: Raine; lichte Wälder; Waldränder; trockene Wiesen;
Vorkommen:
- stark giftig; die ganze Pflanze durch Alkaloide
- im Öl das Alkaloid Cytisin besonders im Samen (Syn.: Ulexin, Baptitoxin, Sophorin, Laburnin),
- weitere Alkaloide vom Sparteintyp: N-Methylcystein (Syn.: Callophyllin),
- die Chinolizidinalkaloide: Anagyrin (Syn.: (Thermopsin, Monolupin, Rhombinin) und Lupanin (Syn.: 2-Oxo-11-alpha-spartein)
- und das Flavonoid [Hyperosid (Syn.: Hyperin)],
- weitere Inhaltsstoffe: Isoflavone [Genistin, Genistein] - Genistein wird auch (-)-alpha-Isopartein genannt (auch ein Chinolizidinalkaloid) => Genistein besitzt die Eigenschaften eines Phyto-Oestrogens)
- und in kleinen Mengen Gerbstoff
- bei hoher Dosierung Durchfall !
- der Wirkstoffgehalt schwankt sehr stark je nach Standort
- in der Volksmedizin angewendet: als Diuretikum, daneben als Laxans, als Mittel bei rheumatischen Beschwerden und bei Gicht
- Nicht bei Bluthochdruck anwenden !
- früher wurde aus den Blüten, Blättern und den Zweigen der Pflanze ein hellgelber Farbstoff gewonnen, der blasser als der der Reseda ist
- durch eine Überfärbung von Färberwaid stellte man das berühmte "Kendalgrün" her
- Mit Alaunbeize erhält man ein Zitronengelb, das durch eine Nachbehandlung mit Eisen(II)-sulfat dunkelbraun wird. Mit Kupfer(II)-sulfat als Beizmittel ist auch eine grünolive Farbe zugänglich.
Bilder:

Aktuelle Themen
Euer Hobby?Achalasie der Speiseröhre - Schwarzkümmelöl
Urin - Heil- oder nur Hilfsmittel?
Durchblutungsstörungen in der Urintherapie
Raynaud-Syndrom in der Urintherapie
Was beachten bei einem größeren Aquarium?
Erfahrungen mit Hanfsocken?
Nahrungsergänzungsmittel CBD Öl?
Krampfadern, Schwellung, Venenthrombose, Ulcus cru...
In Deutschland Urlaub machen?
mehr anzeigen...
zurück zum Index
Die Lexikas wurden nach unserm bestem Wissen erstellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Falls sie Fehler entdecken, machen sie uns bitte darauf aufmerksam.
Alle Texte und Bilder © Natur-Forum.de. Veröffentlichung oder weitere Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis