Frühlings-Adonisröschen, Adonis vernalis L.
Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse [Ranunculaceae]
Blütenfarbe: goldgelb
Blütenzeit: von April bis Mai
- ausdauernde 10-40 cm hohe krautige Pflanze mit faserigem Wurzelstock
- Stengel aufrecht, einfach oder verzweigt, am Grunde schuppig
- Blätter zart, 3-4fach gefiedert, wechselständig
- goldgelbe Blüten 4-8 cm groß, mit 12-20 Kronblätter, zwittrig
- Kelchblätter 5-8, grünlich oder leicht gelblich, verkehrt eiförmig, behaart
- Fruchtstände in dichtgedrängten Nüßchen
Standort: Gärten; Steppenheide; sonnige Hügel; Halbtrockenrasen; Trockenrasen;
Vorkommen:
- stark giftig
- ganze Pflanze durch herzwirksame Glykoside (Adonitoxin)
- Anwendung in der Homöpathie: Basedowherz, Cor nervosum (Herzneurose),
- die Pflanze steht unter Naturschutz !
Bilder:


Aktuelle Themen
Herzprobleme, Lungenödem, zu niedriger Blutdruck, ...CBD Öl für Katzen?
Empfehlung Handy mit guter Kamera
Tipps zum Gay Dating
Besenreiser Probleme - EU
Erfahrungen mit Schwarzkümmel im Selbstversuch
Virtuelle Diskussion zur Heilung der Seele
Affenpocken und das Astra Zeneca Schimpansen Adeno...
Hämatom, Prellung, Verstauchung, Bruch: Urintherapie
Virus-Infektionen: Affenpocken
mehr anzeigen...
zurück zum Index
Die Lexikas wurden nach unserm bestem Wissen erstellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Falls sie Fehler entdecken, machen sie uns bitte darauf aufmerksam.
Alle Texte und Bilder © Natur-Forum.de. Veröffentlichung oder weitere Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis