Kornelkirsche, Cornus mas L.
Pflanzenfamilie: Hartriegelgewächse [Cornaceae]
Blütenfarbe: gelb
Blütenzeit: von Februbar bis März
- ist ein kleiner sommergrüner Strauch oder Baum mit einer Höhe von 2 bis 6 , selten 8 oder 10 m hoch, auf kalkreichen, lehmigen und felsigen Boden
- junge Zweige sind grünlich-gelb
- aufrechte Äste; zunächst angedrückt behaart, später kahl
- Blätter sind 4-10 cm lang, oval-epilliptisch, kurzgestielt, gegenständig
- Blätter haben 3-5 Paar Seitennerven, unterseits dunkelgrün, zugespitzt, ganzrandig
- Blätter auf der Unterseite in den Winkeln der Blattnerven weißwollig behaart, erst nach den Blüten erscheinend
- 4zählige, zwittrige gelbe Blüten sind in einfachen, achselständigen Dolden angeordnet, Hüllblätter sind breit-eiförmig (erscheinen vor dem Laubaustrieb)
- Kelchblätter sind sehr klein oder fehlend, Kronblätter gelb
- Hängende, bis 2cm lange Steinfrucht, eiförmig-elliptisch und glänzend scharlachrot
- Steinfrucht ist 13-16 mm lang
Standort: Gebüsche; Laubwälder; Trockenwälder;
Vorkommen:
- Früchte roh eßbar, Saft, Marmelade, Obstwein allein, oder in Mischungen
(Kornelkirschen schmecken wegen ihres Gehaltes an Gerbstoffen nicht allen Menschen)
- Giftige Pflanzenteile und Inhaltsstoffe: Keine - geringe
- Inhaltstoffe/Wirksubstanzen: Samen: Eiweiß,fettes Öl
Blätter,Blüten: Verbenalin,Rutin,versch.Glykoside,
Gallus- und Ellagsäure
- Symptome: innerlich: möglich sind leichte Magen-Darm-Beschwerden; äußerlich: selten Kontaktdermatitis
Historisches: Die Äbtissin Hildegard von Bingen , empfahl die Kornelkirsche schon...
„Die Kornelkirsche verletzt keinen Menschen, denn sie reinigt und stärkt den schwachen und auch den gesunden Magen und fördert die Gesundheit.“
Bilder:





Aktuelle Themen
Euer Hobby?Achalasie der Speiseröhre - Schwarzkümmelöl
Urin - Heil- oder nur Hilfsmittel?
Durchblutungsstörungen in der Urintherapie
Raynaud-Syndrom in der Urintherapie
Was beachten bei einem größeren Aquarium?
Erfahrungen mit Hanfsocken?
Nahrungsergänzungsmittel CBD Öl?
Krampfadern, Schwellung, Venenthrombose, Ulcus cru...
In Deutschland Urlaub machen?
mehr anzeigen...
zurück zum Index
Die Lexikas wurden nach unserm bestem Wissen erstellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Falls sie Fehler entdecken, machen sie uns bitte darauf aufmerksam.
Alle Texte und Bilder © Natur-Forum.de. Veröffentlichung oder weitere Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis